Material anlegen (Webinar vom 03.02.2021)
Beginn |
Ende |
Thema |
00:00:01 |
00:00:56 |
Begrüßung, Themenübersicht und
Verweis auf die Online-Akademie zum Nachschauen der Aufzeichnungen |
00:00:56 |
00:01:40 |
Hinweis auf geänderte Webinare
und die geänderte Webinar-Uhrzeit |
00:01:40 |
00:02:25 |
Übersicht Materialsets |
00:02:25 |
00:02:50 |
Kundenrückfrage ob das
Materialanzeigefeld skaliert werden kann mit der Antwort das dies zur Zeit
nicht geht, mit dem Hinweis auf die Such-Funktion |
00:02:50 |
00:07:08 |
Plattenmaterial anlegen |
00:07:08 |
00:10:10 |
Kantenmaterialien anlegen |
00:10:10 |
00:10:39 |
Materialset Auto-Funktion |
00:10:39 |
00:11:40 |
Übersicht automatisch erstellter
Materialsets |
00:11:40 |
00:12:24 |
Rückfrage warum nicht alle
Egger-Dekore angelegt sind. |
00:12:24 |
00:12:43 |
erneute Erklärung der
Vorgehensweise bei Verwendung der automatischen Generierung von Materialsets |
00:12:43 |
00:13:38 |
Materialset ohne Kante anlegen |
00:13:38 |
00:14:04 |
Materialien im Auswahlfenster
filtern |
00:14:04 |
00:14:25 |
zugewiesene Materialien mit
gedrückter Steuerungs-Taste anzeigen lassen |
00:14:25 |
00:15:01 |
automatisches Materialset-Präfix
der Automatischen Materialset-Erzeugung |
00:15:01 |
00:18:18 |
Materialien zuweisen und ändern
der bekanteten Plattenseite mit dem Dropdown-Menü |
00:18:18 |
00:24:09 |
Erklärung Material-Funktionen
"Alle Teile der Gruppe" & "Nur selektiertes Teil" |
00:24:09 |
00:24:27 |
Infofelder mit Steuerungstaste
und Mouseover einblenden oder Stückliste anzeigen |
00:24:27 |
00:25:31 |
Kantenzuordnung im
Einzelteil-Editor prüfen |
00:25:31 |
00:27:01 |
Kundenrückfrage was man tun kann
wenn eine Textur zu groß ist, mit dem Verweis auf Windows Paint und
Demonstration wie das gemacht wird. |